- orographische Schneegrenze
- limite orographique de la neige
Deutsch-Französisch Wörterbuch für Geographie. V.M. Kotlyakov, A.I. Komarova. 2007.
Deutsch-Französisch Wörterbuch für Geographie. V.M. Kotlyakov, A.I. Komarova. 2007.
Schneegrenze [2] — Schneegrenze. Man unterscheidet: 1. orographische, 2. wirkliche (= höchster Stand der temporären) und 3. klimatische Schneegrenze. Die orographische Schneegrenze (nach Ratzel) liegt da, wo die Zone vereinzelter, orographisch begünstigter… … Lexikon der gesamten Technik
Schnee — (hierzu Tafel »Schneekristalle« mit Text), fester atmosphärischer Niederschlag in hexagonaler Kristallform. Über die Entstehung der Kristalle und ihre Einteilung s. die Tafel. Die Farbe des frischen Schnees ist glänzend weiß oder schwach bläulich … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Zentralalpen — Zentral|alpen, mittlerer Teil der Ostalpen zwischen den Nördlichen Kalkalpen und den Südlichen Kalkalpen. Die Haupteinheiten der kristallinen Zentralzone (v. a. aus Granit und Gneis aufgebaut) sind von Westen nach O: Rätische Alpen und… … Universal-Lexikon
Alpen [2] — Alpen (hierzu drei Karten: »Höhenschichten der Alpen« mit Registerblatt, »Einteilung der Alpen« und »Geologische Karte« mit Textbeilage), höchstes und mächtigstes Gebirge Europas, nimmt, zwischen 43 und 48° nördl. Br., also ungefähr in der Mitte… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Landkarten — (hierzu Tafel »Landkartendarstellung«), verkleinerte Abbildungen größerer Stücke der Erdoberfläche. Sie unterscheiden sich von den Plänen, die nur kleine Stücke der Erdoberfläche in großen Maßstäben darstellen, und von den Seekarten (s. d.), bei… … Meyers Großes Konversations-Lexikon